Zertifizierungen

Klimafreundliche Trinkwasserversorgung

Im Jahr 2013 hat die BRW mit der Einführung eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 begonnen, nicht zuletzt, um sich am Erreichen der von der Bundesregierung vorgegebenen langfristigen Energieziele zu beteiligen. Durch Anwendung der Norm unterwirft sich die BRW freiwillig

TSM-Zertifizierung

Das „Technische Sicherheitsmanagement“ (TSM ) wurde vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) auf die notwendigen Bedürfnisse der Versorgungsunternehmen und der sich stets wandelnden sicherheitstechnischen Anforderungen entwickelt. Im gleichen Zuge wurden in den DVGW Arbeitsblättern G 1000 (Gas) und W 1000 (Wasser)

CISIS12

Unter Informationssicherheit versteht man den Schutz von Informationswerten (z. B. Daten, Informationen, materiellen Werten, die einen Mehrwert für die Organisation oder das Unternehmen darstellen) vor Gefahren oder Bedrohungen. Ziele der Informationssicherheit

TOP-Arbeitgeber DONAURIES

Seit 2016 wird das Laber TOP-Arbeitgeber DONAURIES vom Beirat für Unternehmenskultur des Wirtschaftsföderverbandes DONAURIES e. V an Unternehmen, Institutionen und Kommunen im Landkreis Donau-Ries verliehen.