Aktuelle Meldungen

Gartenwasserzähler

Die heißen und trockenen Sommertage stehen uns wieder bevor. An diesen Tagen verlangt der Garten nach viel Wasser. Wird Trinkwasser dafür genutzt, kann ein sogenannter Gartenwasserzähler hinter den Hauptwasserzähler installiert werden, welcher die für die Gartenbewässerung genutzte Wassermenge misst. Auf diese Menge ist dann eventuell eine

Thema des Weltwassertages 2025: "Glacier Preservation"

Am 22. März jeden Jahres rufen die Vereinten Nationen zum Weltwassertag auf, um auf die Bedeutung von Wasser als lebenswichtige Ressource aufmerksam zu machen. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Glacier Preservation“ (Deutsch: „Erhalt der Gletscher“). Damit wird die Dringlichkeit betont, die Gletscher als natürliche Wasserspeicher zu schützen

Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen, für das Haushaltsjahr 2025

Auszug aus dem Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 7 vom 21.03.2025; Aufgrund des Art. 40 Abs. 1 und 2 sowie Art. 26 Abs. 1 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) und Art. 63 ff. Gemeindeordnung (GO) erlässt die Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen, folgende Haushaltssatzung: Der Wirtschaftsplan für das

Bekanntmachung zum Jahresabschluss 2023 des Zweckverbandes Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen

Auszug aus dem Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 7 vom 21.03.2025; Der vom Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband geprüfte Jahresabschluss weist eine Bilanzsumme zum 31.12.2023 in Höhe von 62.494.105,59 € aus. Das Jahresergebnis für das Wirtschaftsjahr 2023 weist einen Jahresgewinn in Höhe von 956.775,67 € auf und ist auf neue Rechnung

Rieswasser ehrt langjährige Mitarbeiter

Traditionell fand vor Weihnachten die Betriebsversammlung der Bayerischen Rieswasserversorgung statt. Der Zweckverband wurde 1958 gegründet und hat sich im Laufe der Zeit zu einem stattlichen Wasserversorgungsunternehmen entwickelt. Die Wasserabgabe stieg von damals 900.000 m³/Jahr auf rd. sieben Millionen Kubikmeter im Jahr. In gleicher Weise sind

Sie schonen das Grundwasser besonders

Der Nitratwert im Trinkwasser der Bayerischen Rieswasserversorgung (BRW) liegt mit 13 Milligramm pro Liter eigenen Angaben zufolge deutlich unterhalb des Grenzwertes von 50 mg/l. Dies ist auch ein Erfolg der langfristigen Kooperation zwischen der BRW und dem Bayerischen Bauernverband zusammen mit ihren Landwirten, die in den drei Wasserschutzgebiet

Neue Rahmenvereinbarung zwischen dem BBV und der BRW über den Ausgleich von wirtschaftlichen Nachteilen in den Wasserschutzgebieten der BRW

Bereits im Jahr 1995 wurde zwischen dem Bayerischen Bauernverband (BBV), Kreisverband Dillingen a. d. Donau und der Bayerischen Rieswasserversorgung (BRW) eine Rahmenvereinbarung zum Grundwasserschutz geschlossen. Gemeinsames Ziel dieser Vereinbarung ist eine grundwasserschonende Landbewirtschaftung in den Wasserschutzgebieten der BRW

Die BRW gratuliert ihren Auszubildenden

Die Bayerische Rieswasserversorgung gratuliert ihren Auszubildenden zu deren erfolgreich bestandenen Abschlussprüfungen Werkleiter Bernd Hauber gratulierte den Auszubildenden, Herrn Jakob Weiß und Herrn Leon Hübner, zu deren erfolgreich bestandenen Abschlussprüfungen. Herr Weiß begann seine Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik am

Thema des Weltwassertages 2024: „Water for Peace“

Jedes Jahr am 22. März rufen die Vereinten Nationen zum Weltwassertag auf. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Water for Peace“ (Deutsch: „Wasser für Frieden“). Er soll das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Ressource Wasser schärfen. Zum Weltwassertag 2018 hat die UN-Weltwasserdekade begonnen, die bis März 2028 andauert und mit der die Verei

Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen, für das Haushaltsjahr 2024

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 8 vom 20.03.2024; Aufgrund des Art. 40 Abs. 1 und 2 sowie Art. 26 Abs. 1 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) und Art. 63 ff. Gemeindeordnung (GO) erlässt die Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen, folgende Haushaltssatzung:

Bekanntmachung zum Jahresabschluss 2022 des Zweckverbandes Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 8 vom 20.03.2024; Der vom Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband geprüfte Jahresabschluss weist eine Bilanzsumme zum 31.12.2021 in Höhe von 61.105.437,65 € Das Jahresergebnis für das Wirtschaftsjahr 2022 weist einen Jahresverlust in Höhe von 1.185.941,22 €

40 Jahre öffentlicher Dienst

Verbandsvorsitzender Frank-Markus Merkt und Werkleiter Bernd Hauber sprachen ihren Dank für die langjährige Treue und zuverlässige Arbeit aus. Herr Raab war zu Beginn seiner Rieswasser-Zeit für die Dienstbarkeiten zuständig, ehe er in die Verbrauchsabrechnung wechselte

Rieswasser ehrt langjährige Mitarbeiter

Traditionell fand in der Woche vor Weihnachten die Betriebsversammlung der Bayerischen Rieswasserversorgung statt, bei welcher die Mitarbeiter Günter Enslin und Uwe Benninger geehrt wurden.

Neuer Verbandsvorsitzender bei der BRW

In der Verbandsversammlung vom 27. September 2023 wurde Frank Markus Merkt Bürgermeister der Gemeinde Fremdingen, zum Verbandsvorsitzenden gewählt

Hitzewelle, Trockenheit und Wasserverbrauch

Trinkwasser ist etwas Kostbares und verdient einen sorgsamen Umgang! Nördlingen, 17. Juli 2023 – Auch der diesjährige Sommer ist wieder ein extremer: Hohe Temperaturen, langanhaltende Trockenzeiten mit Hitzerekorden, was die Bayerische Rieswasserversorgung veranlasst, an die Vernunft der Verbraucher zu appellieren

Effizienz- und Qualitätsuntersuchung der kommunalen Wasserversorgung in Bayern (EffWB) 2016

Benchmarking ist das zentrale Instrument für Wasserversorgungsunternehmen, um langfristig eine effiziente und nachhaltige Versorgung zu gewährleisten. Maßgeblich ist die ganzheitliche Betrachtung der Bereiche Nachhaltigkeit, Qualität, Sicherheit, Kundenzufriedenheit und Effizienz

Thema des Weltwassertages 2023: „Gemeinsam schneller zum Ziel“

Jedes Jahr am 22. März rufen die Vereinten Nationen zum Weltwassertag auf. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Gemeinsam schneller zum Ziel“ (englisch: „Accelerating Change“). Damit soll die Wichtigkeit nationaler und internationaler Zusammenarbeit in Bezug auf das Ziel der UN betont werden, bis 2030 sauberes Wasser und Sanitärversorgung für alle

Trauerfall bei der BRW: Verbandsvorsitzender Joseph Mayer verstorben

In tiefer Trauer nimmt die Bayerische Rieswasserversorgung Abschied von Herrn Joseph Mayer, Verbandsvorsitzender. Er leitete den Zweckverband der Bayerischen Rieswasserversorgung als Verbandsvorsitzender, war langjähriges Mitglied im Verbands- und Werkausschuss und Verbandsrat.

Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen, für das Haushaltsjahr 2023

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 4 vom 09.03.2023; Aufgrund des Art. 40 Abs. 1 und 2 sowie Art. 26 Abs. 1 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) und Art. 63 ff. Gemeindeordnung (GO) erlässt die Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen, folgende Haushaltssatzung: Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2023

Bekanntmachung zum Jahresabschluss 2021 des Zweckverbandes Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 4 vom 09.03.2023; Der vom Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband geprüfte Jahresabschluss weist eine Bilanzsumme zum 31.12.2021 in Höhe von 60.764.516,07 € Das Jahresergebnis für das Wirtschaftsjahr 2021 weist einen Jahresüberschuss in Höhe von 467.327,89 € auf und ist auf neue Rechnung vorzutragen:

Rieswasser ehrt langjährige Mitarbeiter

Traditionell fand in der Woche vor Weihnachten die Betriebsversammlung der Bayerischen Rieswasserversorgung statt, bei welcher langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt wurden.

Ihr neuer Wasserzähler

Die Bayerische Rieswasserversorgung hat sich entschieden, die bisher überwiegend zum Einsatz gekommenen mechanischen Wasserzähler Zug um Zug durch Ultraschallwasserzähler zu ersetzen. Diese bieten neben weiteren Vorteilen eine höhere Messgenauigkeit und längere Lebensdauer. Des Weiteren müssen diese vom Kunden nicht mehr abgelesen werden; der Zähle

Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen, für das Haushaltsjahr 2022

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 12 vom 28.04.2022; Aufgrund des Art. 40 Abs. 1 und 2 sowie Art. 26 Abs. 1 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) und Art. 63 ff. Gemeindeordnung (GO) erlässt die Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen, folgende Haushaltssatzung: Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2022 wird

Bekanntmachung zum Jahresabschluss 2020 des Zweckverbandes Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 12 vom 28.04.2022; Der vom Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband geprüfte Jahresabschluss weist eine Bilanzsumme zum 31.12.2020 in Höhe von 53.679.695,97 € Das Jahresergebnis für das Wirtschaftsjahr 2020 weist einen Jahresüberschuss in Höhe von 979.817,33 € auf und ist auf neue Rechnung vorzutragen: Die Ver

Inbetriebnahme der Verbundleitung zum Zweckverband zur Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW)

Die Bayerische Rieswasserversorgung (BRW) konnte Mitte Januar ihre 20,6 km lange Verbundleitung zum Zweckverband zur Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW) mit der Wasserfassung im Lech-Donau-Delta bei Genderkingen in Betrieb nehmen.

Rieswasser ehrt langjährigen Mitarbeiter

Da die Betriebsversammlung der Bayerischen Rieswasserversorgung aufgrund der derzeitigen Pandemie erneut nicht traditionell in der Woche vor Weihnachten stattfinden konnte, wurde Mitarbeiter Herbert Meyr im kleinen Kreis geehrt.

Die Bayerische Rieswasserversorgung zeichnet Landwirte für ihre besonders grundwasserschonende Bodenbewirtschaftung aus

Der Nitratwert im Trinkwasser der Bayerischen Rieswasserversorgung (BRW) liegt mit 12 mg/l deutlich unterhalb des Grenzwertes von 50 mg/l. Dies ist auch ein Erfolg der langfristigen Kooperation zwischen der BRW und dem Bayerischen Bauernverband zusammen mit ihren Landwirten, die in den drei Wasserschutzgebieten der BRW ihre Grundstücke bewirtschaft

Die Bayerische Rieswasserversorgung gratuliert ihrem Auszubildenden zu einem hervorragenden Abschluss

Die Bayerische Rieswasserversorgung gratulierte ihrem Auszubildenen, Herrn Michael Oßwald, für seinen hervorragenden Abschluss zur Fachkraft für Wasserversorgung und sprach ihm ein großes Lob aus. Er begann seine Ausbildung am 01. September 2018 und schloss diese am 29. Juli 2021 ab

Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen, für das Haushaltsjahr 2021

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 21 vom 23.04.2021; Aufgrund des Art. 40 Abs. 1 und 2 sowie Art. 26 Abs. 1 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) und Art. 63 ff. Gemeindeordnung (GO) erlässt die Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen, folgende Haushaltssatzung:

Bekanntmachung zum Jahresabschluss 2019 des Zweckverbandes Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 21 vom 23.04.2021; Der vom Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband geprüfte Jahresabschluss weist eine Bilanzsumme zum 31.12.2019 in Höhe von 51.309.704,36 € Das Jahresergebnis für das Wirtschaftsjahr 2019 weist einen Jahresüberschuss in Höhe von 887.988,62 € auf und ist auf neue Rechnung vorzutragen: Die Ver

Pandemie erhöht den Wasserverbrauch

Verbandsversammlung 2021 - Rieser Nachrichten vom 05.03.2021; Die Bayerische Rieswasserversorgung (BRW) mit Sitz in Nördlingen präsentiert sich gut aufgestellt und für die Herausforderungen der Zukunft gut gewappnet. Dies wurde bei der diesjährigen Verbandsversammlung in der Wallersteiner Mehrzweckhalle deutlich

Klimawandel macht große Leitung nötig

Donauwörther Zeitung vom 01.10.2020, Rieser Nachrichten vom 06.10.2020; Längere Perioden ohne nennenswerten Niederschlag und mit großer Hitze zwingen auch die regionalen Trinkwasserversorger zu Maßnahmen. Um rund 120 000 Menschen in den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen sowie im angrenzenden Mittelfranken sicher mit hochwertigem Wasser beliefern

Joseph Mayer - Vorsitzender bei Rieswasser

Rieser Nachrichten vom 01.07.2020; Rund 25 Millionen Liter Trinkwasser der Bayerischen Rieswasserversorgung (BRW) fließen im Durchschnitt täglich durch ein Rohrnetz von etwa 1450 Kilometern aus dem Quellgebiet bei Blindheim in die Landkreise Donau-Ries, Dillingen und Weißenburg-Gunzenhausen.

Hochbehälter sichert Wasser für Ries

Hochbehälter sichert Wasser für Ries - Rieser Nachrichten vom 12.06.2020; Die Bayerische Rieswasserversorgung hat am Mittwoch den Trinkwasser-Hochbehälter Ederheim II eingeweiht, der an der Ortsverbindungsstraße zwischen Herkheim und Ederheim auf dem Rieskraterrand gelegen ist. Der Hochbehälter wurde bereits im März dieses Jahres nach 27-monatiger

Trinkwasser aus Genderkingen

Trinkwasser aus Genderkingen - Rieser Nachrichten vom 28.05.2020; Die Bayerische Rieswasserversorgung (BRW) wird künftig ihre Kunden und Abnehmer mit Trinkwasser vom Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum (WFW) versorgen. Am 26. Mai unterzeichneten die beiden Verbandsvorsitzenden, Wolfgang Kilian für die BRW und Gerald Raschke fü

Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen, für das Haushaltsjahr 2020

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 07 vom 09.04.2020; Aufgrund des Art. 40 Abs. 1 und 2 sowie Art. 26 Abs. 1 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) und Art. 63 ff. Gemeindeordnung (GO) erlässt die Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen, folgende Haushaltssatzung: Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2020 wird

Bekanntmachung zum Jahresabschluss 2018 des Zweckverbandes Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 07 vom 09.04.2020; Der vom Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband geprüfte Jahresabschluss weist eine Bilanzsumme zum 31.12.2018 in Höhe von 46.819.070,55 € Das Jahresergebnis für das Wirtschaftsjahr 2018 weist einen Jahresfehlbetrag in Höhe von 204.460,30 € auf und ist auf neue Rechnung vorzutragen:

Weltwassertag 2020 - Die Rieswasserversorgung spürt den Klimawandel

Rieser Nachrichten vom 21.03.2020 und Donau-Zeitung vom 23.03.2020; Die Vereinten Nationen rufen jedes Jahr am 22. März zum Weltwassertag auf, 2020 unter dem Motto „Wasser und Klimawandel – die besondere Bedeutung des Wassers beim Thema Klimaschutz.“ „Der Klimawandel wirkt sich auch auf die Wasserwirtschaft aus“, sagt dazu Bernd Hauber laut einer

Trinkwasser - Vorausschauend handeln

Verbandsversammlung 2020 - Rieser Nachrichten, Donauwörther Zeitung und Donau-Zeitung vom 06.03.2020; Die Sicherstellung von Trinkwasser sollte bei den Bürgern noch viel mehr Wertschätzung erfahren als bisher. Darauf hat jetzt der Stellvertretende Landrat Reinhold Bittner hingewiesen.

Wasserversorger und Land- und Forstwirtschaft - Kooperation oder Konflikt

Jubliläumsausgabe: 75 Jahre Einsatz für Bauernfamilien vom 03.01.2020; "Die Ausweisung von Wasser­schutzgebieten ist ein Grundpfeiler für einen nachhaltigen Grund- und Trinkwasserschutz. Nur mit den Landwirten können wir den Wasserschutz auf eine solide Basis stellen. Bereits 1989 hat die Bayerische Rieswasser­versorgung mit dem BBV-Kreisverband Di

Seit 30 Jahren bei Rieswasser - Mitarbeiter geehrt

Rieser Nachrichten und Donauwörther Zeitung vom 28.12.2019; Die Betriebsversammlung der Bayerischen Rieswasserversorgung hat kürzlich stattgefunden. Der Zweckverband war 1958 gegründet worden und hat sich im Lauf der Zeit zu einem stattlichen Wasserversorgungsunternehmen entwickelt

Ausgezeichnete Landwirte

Rieser Nachrichten, Donauwörther Zeitung und Donau Zeitung vom 24.12.2019; Der aktuelle Nitratwert im Trinkwasser der Bayerischen Rieswasserversorgung (BRW) liegt mit zehn Milligramm pro Liter weit unter dem Grenzwert von 50 und auch noch erheblich unter dem Wert von 1995 mit 24,6 Milligramm pro Liter.

Wechsel bei der Rieswasserversorgung

Rieser Nachrichten, Donauwörther Zeitung und Donau Zeitung vom 13./14.12.2019; anz selbstverständlich erwartet jeder Bürger, dass Wasser aus dem Hahn läuft, wenn er ihn aufdreht. Und zwar sauberes, geruchsneutrales und trinkbares Wasser.

Wechsel bei der Rieswasserversorgung

Rieser Nachrichten, Donauwörther Zeitung und Donau Zeitung vom 13./14.12.2019; anz selbstverständlich erwartet jeder Bürger, dass Wasser aus dem Hahn läuft, wenn er ihn aufdreht. Und zwar sauberes, geruchsneutrales und trinkbares Wasser.

Rieswasser erhält Zertifizierung

Rieser Nachrichten, Donauwörther Zeitung und Donau Zeitung vom 23.11.2019; Die Verantwortlichen der Bayerischen Rieswasserversorgung haben kürzlich vom Landesgruppengeschäftsführer des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) Bayern, Jens-Helge Möller, die Zertifizierungsurkunde über die erfolgreiche TSM-Prüfung entgegengenommen.

Rieswasser hat neuen Leiter

Rieser Nachrichten, Donauwörther Zeitung und Donau Zeitung vom 07.06.2019; Die Bayerische Rieswasserversorgung bekommt einen neuen Werkleiter. Nachdem Christof Lautner zum 1. Januar 2020 zum Zweckverband Wasserversorgung Reckenberg-Gruppe wechselt, wurde die vakante Stelle ausgeschrieben.

Rieswasser: Werkleiter geht

Rieser Nachrichten vom 21.03.2019; Nördlingen Die Bayerische Rieswasserversorgung muss sich einen neuen Werkleiter suchen. Der Grund: Der bisherige Leiter Christof Lautner hat gekündigt und wird ab Januar 2020 Chef des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe in Gunzenhausen.

Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen, für das Haushaltsjahr 2019

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 06 vom 14.03.2019; Aufgrund des Art. 40 Abs. 1 und 2 sowie Art. 26 Abs. 1 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) und Art. 63 ff. Gemeindeordnung (GO) erlässt die Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen, folgende Haushaltssatzung

Bekanntmachung zum Jahresabschluss 2017 des Zweckverbandes Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 06 vom 14.03.2019; Der vom Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband geprüfte Jahresabschluss weist eine Bilanzsumme zum 31.12.2017 in Höhe von 45.735.557,69 € aus. Das Jahresergebnis für das Wirtschaftsjahr 2017 weist einen Gewinn in Höhe von 138.567,50 € auf und ist auf neue Rechnung vorzutragen

Rieswasser übernimmt Wassernetz von Wallerstein

Rieser Nachrichten vom 16.02.2019; Der Markt Wallerstein übergibt seine Trinkwasserversorgung an die Bayerische Rieswasserversorgung (BRW). Das teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Wie berichtet, hatten die Wallersteiner schon seit geraumer Zeit mit Rieswasser verhandelt.

Preis für Trinkwasser steigt

Rieser Nachrichten vom 14.02.2019; Nun ist es amtlich: Die rund 130 000 Menschen, die in Nordschwaben und dem angrenzenden Mittelfranken an die Bayerische Rieswasserversorgung (BRW) angeschlossen sind, müssen vom 1. April an mehr für ihr Trinkwasser bezahlen. Die Verbandsräte der BRW haben einstimmig beschlossen, den Preis je Kubikmeter von 1,10 au

Wasser vom Lech für das Ries - Verbundleitung WFW / BRW

Rieser Nachrichten vom 13.02.2019; In den Haushalten zwischen Harburg und Oettingen könnte bald auch Wasser aus den Brunnen am Zusammenfluss von Donau und Lech aus den Hähnen fließen. Wie das sein kann: Die Bayerische Rieswasserversorgung (BRW) plant eine strategische Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum

13 Arbeitgeber im Landkreis ausgezeichnet

Rieser Nachrichten und Donauwörther Zeitung vom 27.10.2018; Fachkräftemangel ist ein deutschlandweites Problem. Arbeitgeber haben es zunehmend schwer, qualifiziertes Fachpersonal zu finden und zu behalten. Heutzutage reicht es nicht mehr aus nur ein gutes Gehalt anzubieten. Die meisten Mitarbeiter wünschen sich mehr Zeit für Familie, flexible Arbei

Der Wasserverbrauch steigt massiv

Rieser Nachrichten und Donauwörther Zeitung vom 09.08.2018; Hitze. Kaum ein Thema beschäftigt das schwitzende Deutschland aktuell mehr. Wie viele Liter soll ich trinken? Wie viel Wasser braucht der Rasen, damit er keine unschönen braunen Flecken bekommt? Wie oft sollte das Wasser im Planschbecken am besten gewechselt werden?

Großprojekt zur Sicherung der Trinkwasserversorgung

Rieser Nachrichten vom 19.04.2018; Am Lachberg zwischen Herkheim und Ederheim ist diese riesige Baustelle zu sehen. Gebaut wird ein zusätzlicher Trinkwasserbehälter der Bayerischen Rieswasserversorgung. Im Vordergrund sind die notwendigen Erdbewegungen zu sehen, im Hintergrund Herkheim

Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen, für das Haushaltsjahr 2018

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 04 vom 12.04.2018; Aufgrund des Art. 40 Abs. 1 und 2 sowie Art. 26 Abs. 1 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) und Art. 63 ff. Gemeindeordnung (GO) erlässt die Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen, folgende Haushaltssatzung: Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2018 wird

Bekanntmachung zum Jahresabschluss 2016 des Zweckverbandes Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 04 vom 12.04.2018; Der vom Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband geprüfte Jahresabschluss weist eine Bilanzsumme zum 31.12.2016 in Höhe von 45.888.768,49 € aus. Das Jahresergebnis für das Wirtschaftsjahr 2016 weist einen Gewinn in Höhe von 96.914,78 € auf und ist auf neue Rechnung vorzutragen

Rieswasser hilft beim Bau einer Schule in Namibia

Rieser Nachrichten vom 06.04.2018; Den Weltwassertag nahm die Bayerische Rieswasserversorgung (BRW) zum Anlass, um dem Initiator von „#helftunshelfen – Wir bauen eine Schule in Namibia“, Matthias Stark, eine Spende in Höhe von 5000 Euro zukommen zu lassen. Der Verbands- und Werkausschuss des Zweckverbandes hat diese Entscheidung anlässlich des 60.

Haben wir genügend Wasser?

Donau Zeitung vom 29.03.2018; Berghausen Bei besten Wetterverhältnissen und optimalen Bodenschichten schaffen sie bis zu zehn Meter an einem Tag. Momentan kommt der XXL-Bohrer, der auf den Fluren der Gemeinde Blindheim, am Fuß des Sallmannsberg in Berghausen, steht, nur wenige Zentimeter voran. „Es ist nicht ganz einfach, die Bohrung ist recht komp

Auf der Suche nach neuen Quellen

Rieser Nachrichten und Donauwörther Zeitung vom 09.03.2018, Donau Zeitung vom 03.03.2018; Die Bayerische Rieswasserversorgung (BRW), die insgesamt 126 Orte in den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen sowie im angrenzenden Mittelfranken mit Trinkwasser beliefert, hat allmählich ein Problem. Sie darf aus den Brunnen, die im Kreis Dillingen auf den Ge

Damit das Ries nicht auf dem Trockenen sitzt

Rieser Nachrichten und Donauwörther Zeitung vom 07.02.2018, Donau Zeitung vom 08.02.2018 und Sonntagszeitung Nördlingen vom 11.02.2018; Die Dusche am Morgen gehört einfach dazu, auf den frisch gebrühten Kaffee wollen auch die wenigsten verzichten. Jeder betätigt in der Früh die Toilettenspülung – und putzt sich hoffentlich die Zähne. Was diese Hand

Beim Wasser: Insel der Glückseligen

Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt (Heft 2) vom 12.01.2018

Viele Jahre bei Rieswasser

Rieser Nachrichten vom 30. / 31.12.2017 / 01.01.2018; In der Woche vor Weihnachten fand die Betriebsversammlung der Bayerischen Rieswasserversorgung (BRW) statt. Der Zweckverband wurde 1958 gegründet und hat sich im Lauf der Zeit zu einem stattlichen Versorgungsunternehmen entwickelt. Die Wasserabgabe stieg von 900 000 Kubikmeter im Jahr auf 7,5 Mi

Rieswasser: Nach 38 Jahren Abschied

Donau Zeitung vom 28.12.2017; Bei der Betriebsversammlung der Bayerischen Rieswasserversorgung wurde Rupert Ahle verabschiedet. Seit Januar 1980, also fast 38 Jahre lang, hat Ahle aus Wolpertstetten den Aufbau der Bayerischen Rieswasserversorgung mit begleitet. In seiner Funktion als Elektriker war er damit betraut, die Elektro- und Steuerungsanlag

Ein gemeinsamer Weg zum Wohl des Verbrauchers

Rieser Nachrichten vom 23. / 24. / 25. / 26.12.2017, Donauwörther Zeitung vom 22.12.2017, Donau Zeitung vom 11.12.2017; Bereits seit 24 Jahren zeichnet die Bayerische Rieswasserversorgung (BRW) Landwirte mit Prämienzahlungen und Urkunden aus, die sich erfolgreich um eine grundwasserschonende Bodenbewirtschaftung in den drei Brunnengebieten des Wass

Trinkwasser zapfen

Rieser Nachrichten vom 29.09.2017; Statt zu zuckerhaltigen Limonaden zu greifen, können die Schüler des Albrecht-Ernst-Gymnasiums jetzt kostenlos Trinkwasser zapfen. Wolferstadts Bürgermeister Philipp Schlapak hatte Schulleiter Günther Schmalisch die Idee unterbreitet, eine Trinkwasseranlage an der Schule zu installieren. Schmalisch griff den Gedan

Wasserleitungsbau bei Grosselfingen macht Fortschritte

Rieser Nachrichten vom 29.06.2017; Weiter fort schreitet der Neubau der insgesamt 5,5 Kilometer langen Wasserleitung zwischen den Hauptadern bei Reimlingen und Appetshofen. Nach den Bauarbeiten zur Bundesstraße 25 und von dort in Richtung Grosselfinger Bachberg haben die Arbeiter diesen mittlerweile überschritten und die Kreisstraße darüber gequert

Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen, für das Haushaltsjahr 2017

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 05 vom 16.03.2017; Aufgrund des Art. 40 Abs. 1 und 2 sowie Art. 26 Abs. 1 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) und Art. 63 ff. Gemeindeordnung (GO) erlässt die Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen, folgende Haushaltssatzung: Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 wird

Bekanntmachung zum Jahresabschluss 2015 des Zweckverbandes Bayerische Rieswasserversorgung, Sitz Nördlingen

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Nr. 06 vom 14.03.2019; Der vom Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband geprüfte Jahresabschluss weist eine Bilanzsumme zum 31.12.2017 in Höhe von 45.735.557,69 € aus. Das Jahresergebnis für das Wirtschaftsjahr 2017 weist einen Gewinn in Höhe von 138.567,50 € auf und ist auf neue Rechnung vorzutragen: Die Verbands

Das Trinkwasser noch sicherer machen

Rieser Nachrichten und Donauwörther Zeitung vom 09.02.2017; amit rund 130?000 und bald noch mehr Menschen in Nordschwaben sowie im angrenzenden Mittelfranken langfristig in ausreichender Menge und auf sicherem Wege sauberes Trinkwasser bekommen, unternimmt die Bayerische Rieswasserversorgung (BRW) große Anstrengungen.

Sauberes Trinkwasser ist sehr wertvoll

Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt vom 30.12.2016; Fließt aus den bayerischen Wasserhähnen fast nur noch mit Nitrat und Pestiziden verseuchtes Wasser? Das könnte zumindest jeder denken, der Umweltschützern und der EU-Kommission glauben will. Und wer ist schuld daran? Die Landwirtschaft natürlich. Dass die Vorhaltungen aus Brüssel auf weni

Mitarbeiter der BRW geehrt

Rieser Nachrichten vom 27.12.2016; Bei der Betriebsversammlung der Bayerischen Rieswasserversorgung wurden sechs Mitarbeiter für zusammen 125 Jahre Betriebstreue geehrt. Verbandsvorsitzender Wolfgang Kilian und Werkleiter Christof Lautner sprachen ihren Dank und Anerkennung für die Treue aus. Auf unserem Foto von links (Reihen eins und zwei): Werkl

Einsatz für gutes Trinkwasser belohnt

Donau Zeitung vom 01.12.2016; „Nicht mit uns“, sagte der Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbands (BBV), Albert Sporer, bei der Auszeichnung von neun Landwirten für eine besonders grundwasserschonende Bodenbewirtschaftung in den Wasserschutzgebieten durch die Bayerische Rieswasserversorgung auf der Goldbergalm in Lutzingen. Sporer wurde deutlich:

Zwischenfrucht: Gut für Boden und Bienen

Rieser Nachrichten vom 21.10.2016; Erosionsschutz, Bodenverbesserung, Fruchtfolgegestaltung, Greening, bis hin zur Bienenweide – Zwischenfruchtanbau ist aktuell wie nie, wie jetzt das Fachzentrum Agrarökologie Krumbach sowie das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen bei einem weiteren Demonstrationsversuch mit verschiedenen Varia

Wasser sparen im Alltag

Rieser Nachrichten vom 08.03.2016; Nach dem Aufstehen erst einmal ins Bad: Zähne putzen, Toilettengang und ab in die Dusche. Dann wird das Wasser für den Frühstückstee aufgesetzt, danach noch schnell die Spülmaschine einschalten. Nach der Arbeit vielleicht sogar noch mit dem Auto durch die Waschanlage. So oder so ähnlich schaut ein Tagesablauf bei

Bericht über die Verbandsversammlung - u. a. Rieswasser-Kunden bekommen neue Wasserzähler

Rieser Nachrichten vom 05.03.2016; Gute Zahlen gab es bei der Bayerischen Rieswasserversorgung schon in vergangenen Jahren – seit der Gebührenerhöhung im Oktober um 20 Cent auf 1,65 Euro pro Kubikmeter sind sie noch besser geworden. Das sagte Zweckverbandsvorsitzender Wolfgang Kilian bei der jüngsten Versammlung im Nördlinger „Schlössle“.

Bei der BRW hervorragend ausgebildet

Rieser Nachrichten vom 20.02.2016; Bei der Verbands- und Werkausschusssitzung gratulierte Verbandsvorsitzender Wolfgang Kilian Julia Reimlinger für ihren Abschluss zur Bürokauffrau. Reimlinger begann ihre Ausbildung am 1. September 2013 und schloss diese als Berufsbeste der Berufsschule Donauwörth ab. „Wir freuen uns, dass wir Frau Reimlinger im An

Unserem Trinkwasser zuliebe

Donau Zeitung vom 27.11.2015; Bereits seit über 25 Jahren zeichnet die Bayerische Rieswasserversorgung (BRW) Landwirte mit Prämienzahlungen und Urkunden aus, die sich erfolgreich um eine grundwasserschonende Bodenbewirtschaftung in den drei Brunnengebieten des Wasserversorgers, Blindheim, Schwenningen und Steinheim, bemühen. Die Basis für den Erfol

Hans Schiele verabschiedet

Rieser Nachrichten vom 12.08.2015; er Leiter der Wasserbereitstellung der Rieswasserversorgung, Hans Schiele, ist nach über 38-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand verabschiedet worden. Der gelernte Elektriker Schiele begann am 1. Juli 1977 bei der Bayerischen Rieswasserversorgung. Dort war er für die Wasserförderung und Hochbehälterbewirtschaftung,

Die Bayerische Rieswasserversorgung dankt ihren langjährigen Mitarbeitern

Rieser Nachrichten vom 30.12.2014; Im Rahmen der Betriebsversammlung der Bayerischen Rieswasserversorgung wurden acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für zusammen gerechnet 190 Jahre Betriebstreue geehrt. Verbandsvorsitzender Wolfgang Kilian und Werkleiter Christof Lautner sprachen Ihnen Dank und Anerkennung aus. Das Bild zeigt von rechts: Christo